Staatliche Museum
Eine Sammlung archäologischer und künstlerischer Zeugnisse, die mit der Geschichte von San Marino verbunden sind
Wo befindet sich das Staatliche Museum?
Das StaatlicheMuseum befindet sich im Pergami-Belluzzi-Palast auf dem Piazza Titano.
Was wird im Staatliche Museum aufbewahrt?
Im Inneren befinden sich etwa 5000 Stücke, darunter archäologische, künstlerische und numismatische Werke. Viele davon stammen ursprünglich aus San Marino und betonen dessen Geschichte.
Der Reichtum dieser Sammlung wird auch durch die zahlreichen Schenkungen aus aller Welt gegeben. Allen voran der italienische Graf Luigi Cibrario, der alte bibliographische Funde aus seinem Besitz stiftete.
Nach dem italienischen Grafen folgten viele weitere Spender, die die Regierungsbibliothek bereicherten.
Die Arbeiten verteilen sich auf vier Stockwerke:
- Erdgeschoss: Archäologie des Landes
- Erster Stock: Kunst für die Republik
- Zweiter Stock: Kunstspenden
- Untergeschoss: Spenden Archäologie und Numismatik - Medaillen von San Marino
Im zweiten Stock finden auch Wechselausstellungen und Konferenzen statt.
Informationen zu Eintrittskarten für die Staatlichen Museen
Zu den staatlichen Museen gehören: Erster Turm, Zweiter Turm, Palazzo Pubblico (Öffentlicher Palast - falls für Besucher geöffnet), Staatliche Museum, San Francesco Museum, Nationalgalerie, Briefmarken- und Münzmuseum während der Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit. Die Zeiten können auch ohne Vorankündigung variieren. Es ist ratsam, sich mit den Kulturinstituten in Verbindung zu setzen, um die Öffnungszeiten zu überprüfen.
Das Ganze Ticket und das ermäßigte Ticket gelten für den Eintritt in zwei Museen Ihrer Wahl
Das Ganzer Multimuseumspass und das ermäßigter Multimuseumspass gelten für den Eintritt in alle Landesmuseen
Das ermäßigte Ticket und das ermäßigte Multimuseumspass sind reserviert für:
- Studenten gegen Vorlage eines Ausweises
- über 65 Jahre
- organisierte Gruppen von mehr als 25 Personen
Die Kulturinstitute behalten sich das Recht vor, die Inhaberschaft der Ermäßigung jederzeit zu überprüfen.
Freier Eintritt reserviert für:
- Organisierte Schulgruppen
- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren
- nicht autarke Besucher mit Behinderungen und ihrer Begleitperson
- ICOM-Mitglieder gegen Vorlage eines Ausweises
- Journalisten gegen Vorlage eines Ausweises
- alle Besucher am 5. Februar, 25. März, 1. April, 7. Juli, 3. September, 27. September, 1. Oktober, Feier zum Europäischen Tag des Denkmals (zweiter Jahreskalender).
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung
Empfohlene Veranstaltungen
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Nationalgalerie von San Marino
Eine wahre Schatzkammer mit unzähligen Kunstwerken