

Erster Turm "Guaita"
Die erste Festung von San Marino, die ein Ort von historischem Interesse ist
Der erste der Drei Türme von San Marino
Es gibt Drei Türme von San Marino: Guaita, Cesta und Montale.
La Guaita ist der älteste und soll um das Jahr 1000 die Zuflucht der ersten Bewohner des Titan gewesen sein.
Aus der Ferne betrachtet hat der Erste Turm eine wahrhaft eindrucksvolle visuelle Wirkung, als würde er dort stehen und sein Land, seine Felsen, seine Bewohner beschützen.
Das Wort „Guaita“ wird in der Tat immer noch von den Einheimischen verwendet und bedeutet „bewachen“. Die Festung wurde genau zu Verteidigungszwecken errichtet und um sie zu schützen, gibt es zwei Mauern: eine äußere mit verstärkenden Ecktürmen und eine innere, die die Militärgebäude, einen Brunnen, die Kapelle Santa Barbara, den Glockenturm und enthält der Torre della Penna.
Wissenswertes
Die Drei Türme sind das Symbol der drei "Federn" des Titano, die überall zur Verteidigung der Freiheit von San Marino abgebildet sind.
Die privilegierte Stellung
In der Republik San Marino genießt man an jeder Ecke eine atemberaubende Aussicht, aber vom Ersten Turm, der sich auf der Landzunge befindet, ist die Aussicht wirklich spektakulär und begeistert selbst den unempfindlichsten Besucher.
Von oben bilden die schwindelerregenden Überhänge und der quadratische Felsen eine magische und fast surreale Kombination. Mit Abstand einer der schönsten Orte, um ein Panoramafoto zu machen.
Innen und außen
Bevor Sie die Festung durch den großen Bogen betreten, können Sie die alten Passanten der im Mittelalter verwendeten Zugbrücke sehen.
Wenn Sie den Eingang überqueren, sehen Sie auf der linken Seite die kleine Kirche, die Santa Barbara gewidmet ist und auch "Kapelle der Rocca" genannt wird. Es stammt aus dem Jahr 1960 und ist mit der Treppe verbunden, die es Ihnen ermöglicht, durch die Umfassungsmauern zu gehen und die Stadt aus einer privilegierten Perspektive zu beobachten.
Wir fahren mit der Besichtigung der Gefängnisse (kleine Räume, die von den Männern, die die Stadt bewachten, als Zuflucht dienten) und des Bergfrieds fort, der über eine Treppe erreichbar ist, und genießen dann ein wirklich aufregendes Panorama.
Wissenswertes
Der Turm, der in verschiedenen Epochen erweitert und umgebaut wurde, hatte im 15. Jahrhundert während des Krieges gegen die Malatesta von Rimini im Jahr 1463 die größte Bedeutung und Effizienz. Mehrere Jahrhunderte lang, insbesondere bis 1975, wurde er als Gefängnis genutzt.
Informationen zu Eintrittskarten für die Staatlichen Museen
Zu den staatlichen Museen gehören: Erster Turm, Zweiter Turm, Palazzo Pubblico (Öffentlicher Palast - falls für Besucher geöffnet), Staatliche Museum, San Francesco Museum, Nationalgalerie, Briefmarken- und Münzmuseum während der Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit. Die Zeiten können auch ohne Vorankündigung variieren. Es ist ratsam, sich mit den Kulturinstituten in Verbindung zu setzen, um die Öffnungszeiten zu überprüfen.
Das Ganze Ticket und das ermäßigte Ticket gelten für den Eintritt in zwei Museen Ihrer Wahl
Das Ganzer Multimuseumspass und das ermäßigter Multimuseumspass gelten für den Eintritt in alle Landesmuseen
Das ermäßigte Ticket und das ermäßigte Multimuseumspass sind reserviert für:
- Studenten gegen Vorlage eines Ausweises
- über 65 Jahre
- organisierte Gruppen von mehr als 25 Personen
Die Kulturinstitute behalten sich das Recht vor, die Inhaberschaft der Ermäßigung jederzeit zu überprüfen.
Freier Eintritt reserviert für:
- Organisierte Schulgruppen
- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren
- nicht autarke Besucher mit Behinderungen und ihrer Begleitperson
- ICOM-Mitglieder gegen Vorlage eines Ausweises
- Journalisten gegen Vorlage eines Ausweises
- alle Besucher am 5. Februar, 25. März, 1. April, 7. Juli, 3. September, 27. September, 1. Oktober, Feier zum Europäischen Tag des Denkmals (zweiter Jahreskalender).
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung
Empfohlene Veranstaltungen
Sehenswürdigkeiten in der Nähe





